Kälte Splitanlagen
Splitanlagen bestehen aus einer Außen- und einer Inneneinheit (Split-Ausführung). Das Innengerät wird in dem Raum, der klimatisiert werden soll, installiert. Das Außenteil kann draußen an der Wand, am Boden oder auf dem Dach angebracht werden.
Beide Gerätekomponenten sind über eine Kältemittelleitung miteinander verbunden.
Zentrale Lüftungsanlage
Für eine konstant hohe Luftqualität muss in allen Räumen die komplette Luft alle zwei bis drei Stunden ausgetauscht werden.
Während das früher teilweise durch undichte Gebäude und Fenster geschehen ist, sind jetzt die Neubauten oder modernisierten Gebäuden so dicht,
dass der Luftaustausch nur über eine Fensterlüftung realisieren lässt. Gerade bei Abwesenheit der Nutzer kann das nicht gewährleistet werden.
Eine mechanische Wohnraumlüftung hingegen ist in der Lage, die Räume zu jedem Zeitpunkt des Tages mit ausreichend Frischluft zu versorgen völlig ohne Ihr Zutun.
Schadstoffe und Gerüche, welche in Ihrer Abwesenheit ausdünsten habe das Gebäude bereits verlassen wenn Sie zurück kommen.