Heizung & Regenerative Energien

Behaglichkeit, wohlfühlen, entspannen. Wir sorgen für Wärme in Ihrer Umgebung.
Von der unsichtbaren Fußbodenheizung bis zu aktuellen Designheizkörpern bieten wir Ihnen alles aus einer Hand. Hier geben wir Ihnen einen kleinen Einblick:

Gas- und Öl Brennwerttechnik                             

Da Gas und Öl momentan immer noch ein großer Bestandteil der Wärmeversorgung sind, setzen wir auf die umweltschonende Brennwert-Technik.
Hierbei werden die Abgase soweit runtergekühlt, sodass wir einen sehr hohen Wirkungsgrad der Heizung bekommen.
Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel.
Bei Brennwertgeräten im Alleinbetrieb, wird meistens eine Energieeffezienzklasse von A bis A+ erreicht

Hybrid Anlagen                           

Hybrid-Systeme bestehen aus der Luft-Wasser Wärmepumpe und einem Gas-Brennwertkessel

Über das speziell dafür entwickelte HYBRID Modul können die Wärmeerzeuger einzeln oder gemeinsam den Energiebedarf des Gebäudes optimal decken.

Die zukunftssichere Lösung für die Modernisierung Ihrer Heizung.

Hybridanlagen stehen für hohe Leistung und überragende Flexibilität. Speziell in der Sanierung werden oft hohe Vorlauftemperaturen benötigt. Eine Hybridanlage kombiniert die Vorteile beider Systeme und bietet große Leistungsreserven zu jeder Jahreszeit.
In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage wird das Hybridsystem den selbst erzeugten Strom bevorzugt zur Wärmeerzeugung verwenden. Das System bietet größtmögliche Freiheit, den jeweils aktuell günstigsten Energieträger zu nutzen.

Wärmepumpen

Das Prinzip einer Wärmepumpe gleicht der eines Kühlschrankes, nur in umgekehrter Reihenfolge.
Die Wärmepumpen entziehen der Umgebung Wärme, ob aus Luft, Grundwasser oder dem Erdreich und leiten diese dann ins Heizungsnetz.
Hierbei wird ein Wirkungsgrad von ca. 1 zu 4 erreicht (soll hei0en 1kW Primärenergie werde zu 4 kW Wärmeenergie.
Sehr wichtig bei der Aufstellung von Wärmepumpen ist, dass Flächenheizungen verlegt werden wie zum Beispiel Fußbodenheizungen oder Wandheizungen um so eine möglichst niedrige Systemtemperatur zu bekommen.
Zudem ist ein hydraulischer Abgleich unumgänglich wichtig um die Wärmepumpe Wirtschaftlich zu betreiben.
Bei Wärmepumpe im Alleinbetrieb, wird meistens eine Energieeffezienzklasse von A+ bis A++ erreicht

Blockheizkraftwerk BHKW   

Bei Blockheizkraftwerken wird mit einem Verbrennungsmotor Wärme und Strom produziert.
Durch die Kostengünstige Herstellung von Strom, im Schnitt ca. 3 Cent pro kWh,
gegenüber dem Einkauf von Strom ca. 28 Cent. pro Kilowattstunde entsteht eine Differenz von ca. 25 Cent je kW Stunde.
Durch die Stromersparnis und die produzierte Abwärme welche genutzt wird, Amortisiert sich ein BHKW in kürze.
Wichtig bei Blockheizkraftwerken ist es, das die Motoren eine lange Jährliche Laufzeit nachweisen.

Bei Blockheizkraftwerken im Alleinbetrieb, wird meistens eine Energieeffezienzklasse von A++ erreicht

Solarthermie 

Mit solarthermischen Anlagen können Sie sich kostenlose Sonnenenergie zur Unterstützung für Ihre Heizungsanlage ins Haus holen.
Durch eine Solarthermieanlage, wird nicht nur die Umwelt geschont auch Ihre Energiekosten werden gesenkt.

Solarsysteme sind speziell für mitteleuropäische Klimaverhältnisse konzipiert. Sie arbeiten auch bei geringer Strahlung
und niedrigen Aussentemperaturen besonders effektiv und sind zudem extrem stabil gegen alle Witterungseinflüsse, wie z.B. Schneelast und Hagel.

Pellet

Ein Pelletkessel ist ideal für die Sanierung oder beim Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Ein ganzes Heizsystem ist in einen kompakten Kessel verpackt.
Hocheffizienzpumpe, Sicherheitsarmaturen und mehr sind bereits integriert. Das reduziert den Platzbedarf und die Montagekosten!

Überall aufstellbar
Der Pelletkessel kann raumluftunabhängig betrieben werden, entnimmt also den für die Verbrennung benötigten Sauerstoff von außen. Das bedeutet, dass sich der Kessel auch in beheizten Gebäuden oder in Räumen mit Komfortlüftung befinden kann. Er sieht darüber hinaus so gut aus, dass man sie gern auch öffentlich sichtbar aufstellt!

Hackschnitzelheizungen 

Vollautomatisch, platzsparend, äußerst günstig im Betrieb und extra-umweltfreundlich:
Die angebotenen Kessel erfüllen schon heute die Ansprüche und Auflagen von morgen.

Mehrfamilienhäuser, Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe und Nahwärmenetze: Größere Gebäude lassen sich sehr effizient mit Hackgut heizen. Unsere Lösung ist der optimale Heizkessel dafür. Er ist mit einer Heizleistung von 20 bis 240 kW erhältlich und mit Hackgut oder Pellets befeuerbar.
Ein perfektes System

Sauber, sparsam, effizient

Holzvergaser Kessel                                        

Heizen mit Holz ist – auch wenn man selbst keinen Wald hat – extrem günstig. Es schädigt das Klima nicht, stärkt die heimische Wirtschaft und ist krisensicher, denn Holz ist in Europa in Hülle und Fülle vorhanden.

Ein moderner Scheitholzkessel ist hocheffektiv. Man muss im Normalfall nur einmal am Tag Brennstoff nachlegen, an sehr kalten Tagen vielleicht zweimal. Vollautomatisch läuft ein Scheitholzkessel aber nie.

Die von uns angebotenen Kessel arbeiten perfekt zusammen. Geht dem Scheitholzkessel der Brennstoff aus, meldet er das. Wird über eine frei wählbare Zeitspanne nicht nachgelegt, nimmt automatisch der Pelletskessel die Arbeit auf – und zwar so lange, bis Sie im Scheitholzkessel wieder nachlegen. So bleibt Ihr Zuhause auch dann warm, wenn Sie mal länger nicht da sind.